a-eu-p-epw.htm
a-eu-p-epw2009.htm
a-eu-p-epw2009.htm
a-eu-p-epw20090.htm
a-eu-p-epw20091.htm
a-eu-p-epw20092.htm
a-eu-p-epw2009en.htm
a-eu-p-epw20090en.htm
a-eu-p-epw20091en.htm
a-eu-p-epw20092en.htm
eu-a-epw08-25.htm
eu-a-epw2009.htm
a-eu-p-epw200920090218.htm
a-eu-p-epw20090307.htm
a-eu-p-epw20090316.htm
a-eu-p-epw20090318.htm
a-eu-p-epw20090319.htm
a-eu-p-epw20090321.htm
a-eu-p-epw20090326.htm
a-eu-p-epw20090329.htm
a-eu-p-epw20090331.htm
a-eu-p-epw20090406.htm
a-eu-p-epw20090407.htm
------------------------------------
--------------------------------
http://infofjg9.fortunecity.com/index.html
http://infofjg9.fortunecity.com/blog/
http://www.webspace-kostenlos.com/infofjg4/
../2009form/2009form.html
../2009docu/2009docu.html
--------------------------------
----------------------------------------------------------
Wahl=election
Wahlen zum Europäischen Parlament der EU
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Wahlverfahren
Wahlausschreibung
Wahlbehördenbestellungsverfahren
Wahlberechtigungsverfahren
Wählbarkeitsverfahren
Abstimmungsverfahren
Ermittlungsverfahren
-Wahl zum Europäischen Parlament gewählten Mitglied
Andere als Wahlbewerber=wahlwerbende Partei:
Wahlen zum Europäischen Parlament der EU
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Wahlverfahren
Wahlausschreibung
Wahlbehördenbestellungsverfahren
Wahlberechtigungsverfahren
Wählbarkeitsverfahren
Abstimmungsverfahren
Ermittlungsverfahren
-Wahl zum Europäischen Parlament gewählten Mitglied
FJG=Franz Josef Glasl als Wahlbewerber=wahlwerbende Partei:
Kandidatur und Wahlbewerber "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
Wahlen zum Europäischen Parlament der EU
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
a-eu-p-epw2009.htm
a-eu-p-epw200920090218.htm
eu-a-epw08-25.htm
Wahlverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
a-peuw19961013zeit1.jpg
a-peuw19961013zeit2.jpg
a-peuw19961013zeit3.jpg
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
--EU: 7.6.2009:
--Österreich=Austria: 7.6.2009:
Wahlausschreibung
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
Wiener Zeitung:Seite 4 vom 1.April 1999
Am 30.März 1999 sind erschienen:
Bundesgesetzblatt für die Republik österreich
Teil II/Nr.96 bis 101
101.Verordnung:Ausschreibung der Wahl der von Österreich
zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament,
die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages.
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Stichtag 31. März 2009 (10.3.2009: Ministerrat, 17.3.2009: Hauptausschuß des NR)
Wahltag 7. Juni 2009 (10.3.2009:Ministerrat, 17.3.2009: Hauptausschuß des NR)
Veröffentlichung: .März 2009 WZ, .März 2009 Internet, .März 2009 sonstige,
.März 2009 Marktgemeinde Ernstbrunn, .März 2009 Lachsfeld,
Wahlbehördenbestellungsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Wahlberechtigungsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Wählbarkeitsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
--42.599/44-IV/6/99 of 12.5.1999 Bundeswahlbehörde
Kandidatur wurde unterdrückt
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Kandidatur und Wahlbewerber "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
31.3.2009: Unterstützungserklärung
EU-Unterstützungfjg20096.jpg
EU-Unterstützungfjg20096.png
EU-Unterstützungfjg20096.pdf
EU-Unterstützungfjg20096.htm
EU-Unterstützungfjg20096.rtf
EU-Unterstützungfjgandere.jpg
EU-Unterstützungfjgandere.png
EU-Unterstützungfjgandere.pdf
EU-Unterstützungfjgandere.htm
EU-Unterstützungfjgandere.rtf
.3.2009: Wahlvorschlag=Kandidatur
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.png
Wahlvorschlaege200901.pdf
Wahlvorschlaege200901.htm
Wahlvorschlaege200901.rtf
Wahlvorschlaege200901.xls
Abstimmungsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
euwo5.jpg
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: 13. Juni 2004
2009: EU-EPW 2009: 7. Juni 2009
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Ermittlungsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: 13. Juni 2004, 29.Juni 2004
Verlautbarung vom 29.Juni 2004 der Bundeswahlbehörde
Ergebnis der
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten
euwahl04_ErgE_Verlaut.pdf
euwahl04_ErgE_Verlaut.htm
euwahl04_ErgE_Verlaut.txt
euwahl04_ErgE_Verlaut.rtf
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl: 7. Juni 2009
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
Ergebnis der
-Wahl zum Europäischen Parlament gewählten Mitglied
-Einspruch
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
konstituierende Sitzung
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
--Staatskörperverletzung, Versetzung in eine Sklavereilage
1996: durch Richter und rechtsanwälte zum
Schutz ihrer Richterkollegen, Rechtanwälte und
Organe samt Wahlbehörden
32 Cg 16/95y, 1 P 97/96k
--ordentliche Gerichte-Amtshaftungsverfahren:
1995: 32 Cg 16/95y, 1 P 97/96k
Amtshaftungsklage wege Raubes der
verfassungsrechtlichen Wählbarkeit und Geltendmachung
der Vertretunsgfreiheit mit Selbstvertretung und
Artikel 6 EMRK
k-19950622a02.jpg
--ordentliche Gerichte-Außerstreitgericht:
1996: Staatskörperverletzung mit Versetzung in eine
Sklavereilage,
Behinderungsmacheverfahren durch die Richter und
Rechtsanwalte samt Versetzung in eine Sklavereilage
gegen eine Amtshaftungsklage wege Raubes der
verfassungsrechtlichen Wählbarkeit und Geltendmachung
der Vertretunsgfreiheit mit Selbstvertretung und
Artikel 6 EMRK
32 Cg 16/95y, 1 P 97/96k
--VfGH
1995:
1996:
Gesetzesprüfung vor der Wahl: passives Wahlrecht
19960506a01.html
19960506a01.pdf
19960506a01.rtf
19960506a02.html
19960506a02.pdf
19960506a02.rtf
a-peuw19960724w01.jpg
a-peuw19960724w02.jpg
a-peuw19960724w01.jpg
a-peuw19970224w02.jpg
a-peuw19970224w03.jpg
a-peuw19970224w04.jpg
2004:
2009:
--Volksanwaltschaft:
--EU
--EU:
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
EUROPEAN COMMISSION
DIRECTORATE GENERAL XV
Internal Marketet and FinanciaI Services
Functioning and impact of the Single Marketet.General affairs and coordination.
Free movement of people
Single market:free movement of people and citizens' rights
06.07.99 03951 XV/A-3 FP D(99)591
EU19990706-1.htm
EU19990706-1.TXT
EU19990706-2.htm
EU19990706-2.TXT
JAI/AI/FP/fpD(0)2766 13.11.2000 European Commission
Directorate-General Justice and Home Affairs
The Director General
eugrw20001113w02.jpg
eugrw20001113w03.jpg
Der Europäische Bürgerbeaufragte
2162-2003LH-20031119-1.jpg
2162-2003LH-20031119-2.jpg
2162-2003LH-20031119-3.jpg
buerger_0001.jpg
2162-2003-LH-S021827.PDF
2162-2003-LH-S021827_1.png
2162-2003-LH-S021827_2.png
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
eu-courtI-3.jpg
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
--Europarat:
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
Beschwerde Nr.44O5/8(unzulässig) ECHR-RO2R 8.Juli l999 IF/elf
Der Kanzler des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
i.A. I.Freiwirth Rechtsreferentin
coe44O5-8-19990708.TXT
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
coe28982-05-20061005.jpg
coe28982-05-20070112.jpg
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
--UN: UNHRC
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Mitglieder UNIC/579 31. März 2003: unic579.htm
...................
Bestimmungen:
Verfolgung gegen FJG
-Wenn Polizei, Staatsanwaltschaft, Richter mit Bauern und anderen auf
Landraub aus sind
-Staats-, Körperverletzung, Sklavereiakte gegen FJG
Verletzungen gegen FJG:
Schadensersatzansprüche des FJG:
Geld
......
Bestimmungen:
nrw2008verfahren.htm
a-p-nrw2008rightfjg.htm
Verfolgung gegen FJG
-Wenn Polizei, Staatsanwaltschaft, Richter mit Bauern und anderen auf
Landraub aus sind
-Staats-, Körperverletzung, Sklavereiakte gegen FJG
Verletzungen gegen FJG:
a-p-nrw2008rightfjg.htm
a-p-nrw2008rightfjgverl.htm
Schadensersatzansprüche des FJG:
Geld:
eu-geld13.htm
Sonstiges:
Sonstiges:
............................
1 P 97/96k
a)
Mit einem Behinderungsmacheverfahren im jahre 1996 wollte man folgendes erreichen:
Gebührenfreiheit bei Wahlen wird zur Kostenbelastung(für Gegner der Diktaturparteien,)
Schutz der Diktaturparteien und deren Organe wie der Richter(Seilschaften),
Rechtsanwälte werden zur Rechtsanwaltsverpflichtung,
FJG wird finanziell verfolgt und beraubt und kann somit jederzeit verfolgt werden,
FJG wird ausgeschaltet und vernichtet,
(das erste böse Erwachen war für Schwach(Verfolger gegen FJG, Rechtsanwalt und
Sachwalter=Sklavenhalter), daß er nicht mit einem Zwangseinkommen für sich
durchgekommen ist, hingegen wurde die Staatskasse angezapft)
b)
Im Jahre 1996 gab es eine günstige Konstellation für die Verwaltungsdiktatur
inkl. Gerichtsbarkeit gegen FJG, und gegen FJG mit Vernichtung und
Ausschaltung vorzugehen:
1. die Diktaturparteien hatten sich gerade europaweit und international
zusammengeschlossen und konsolidiert und waren auf den Bürger nicht mehr
angewiesen (außer als Stimmvieh, aber sonst konnte ohnehin niemand
gewählt werden)
2. Rechtsanwälte hatten alles zu verlieren und zu gewinnen
3. die Richterkaste schützte ihre Kollegen in den Wahlbehörden,
4. Der verbrecherstaat Österreich konnte sein mafioses Gesicht
international wahren,
5. Verfassungrechte wurden ausgeschaltet und somit die mit der Wählbarkeit
verbundenen Schadensersatzansprüche,
6. die Medien konnten ihren Diktaturcharakter beibehalten,
7. Geld gab es dem Schein nach von der Eu für alle (bekannte und übliche
Stimmenkauf bei Wahlen in Österreich)
c)
Ein klassischer Idealverfolgungszustand für Verfolger wie Wahlbehörden ist:
der Wahlbewerber muß zu Fuß gehen, hat kein Geld, verfügt über keine Frist
für Rechtsmittel und Eingaben, muß sich die (diskriminierende) Akte kaufen
um davon zu erfahren(z.B. über Handlanger und Sklavenhalter wie
Rechtsanwälte), und sollte er zu Geld kommen dann verliert er aus
mittels Schikanen sowieso von zu Hause aus,
ein ein klassischer Idealverfolgungszustand für Verfolger wie Richter und
Rechtsanwälte ist: der Richter privilegiert, begünstigt und bereichtert
die Rechtsanwaltskaste und sich selbst
Der Wahlbewerber FJG hat diesen klassischer Idealverfolgungszustand immer
durchbrochen. Von 1985 bis 1990 konnte FJG allerdings kein Fahrrad zusätzlich
und keinen Autobus zusätzlich
verwenden und konnte wegen Papiermangels auch nicht kandidieren.
Österreich hat damals geglaubt, FJG mittels des Militärs als Aushängeschild
versklaven zu können; herausgekommen ist dabei lediglich wer wirklich
das Land schaukelt und die Büerger beherrscht und das Militär kennt
(FJG zählt auch Waldheim dazu, die keine Ahnung vom Militär hatten).
Fast belanglos wirkt dabei die Verletzung des Amtseides und der Bestimmungen,
daß bei einer Stütze oder staatlichen Hilfe gar nicht versklavt werden darf.
Anstatt der ellenlangen Rechtsmittel müßte FJg eigentlich mit dem
Umkehrschluß arbeiten: Was wurde bei den z.B. Wahlen nicht verletzt?
die Anwort lautet claro: Natürlich nichts!
Tenor bei den GRW 2005 war: man hat FJG laufen lassen, neues Know-how gesammelt,
und es sollte nur bei den Eingaben bleiben, die man zum Teil nicht verhindern
konnte, aber z.B. beim "Müll" landen lassen konnte.
......................
Abstimmungsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
Wahl der von Österreich zu entsendenden Abgeordneten zum Europäischen Parlament
euwo5.jpg
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: 13. Juni 2004
2009: EU-EPW 2009: 7. Juni 2009
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
..........................
Adresse:
Adresse-Bundesministerium für Inneres:
Bundesministerium für Inneres, Abteilung III/6
Postfach 100, A-1014 Wien
Telefon: (+43/1) 53126/2464
e-mail: [email protected]
Adresse-Europaeische Kommission:
Europaeische Kommission
Rue de la Loi 200
B-1049 Bruessel
Belgien
...................................
Antifaschistische Parteien:
ÖVP, SPÖ, KPÖ, FPÖ, BZÖ, LIF, Grüne,
ÖVP, SPÖ, KPÖ, sind gesetzlich verankert.
....................................
Beruf-NR-Abgeordneter:
Ein Abgeordneter zum Nationalrat auf Grund der indirekten wahlen zum
allgemeinen Vertretungskörper-Nationlrat gilt als Beruf. Die Gebühren
für die Sozialversicherung und die "Lohnsteuer" erfolgen nach den
betreffenden Bestimmungen. Arbeitslosengeld dürfte bereits von
einigen Abgeordneten beansprucht worden sein.
...................................
Berufsverbot:
-Berufsverbot als Abgeordneter:
Berufsverbot mittels Kandidatur zum Abgeordneten:
--Berufsverbot durch Österreich wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die EU wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch dem Europarat wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die UN wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
-Berufsverbot als Medienunternehmer:
--Berufsverbot durch Österreich wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die EU wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch dem Europarat wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die UN wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
-Berufsverbot als Unternehmensberater inkl. Vetretung vor Gerichten und Behörden:
--Berufsverbot durch Österreich wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die EU wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch dem Europarat wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die UN wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
-Berufsverbot als Wahlbehördenmitglied-
Berufsverbot mittels Berufung und Bestellung zum Wahlbehördenmitglied:
--Berufsverbot durch Österreich wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die EU wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch dem Europarat wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
--Berufsverbot durch die UN wegen Geltendmachung des Wahlrechts (1 P 97/96k)
-1 P 97/96k: zielt auf eine Zwangsvertretung durch Rechtsanwälte ab
Das Berufsverbot reicht soweit es angewendet wird. Mach der Richterdiktatur
würde FJG eine Zwangsvertretung samt deren Bereicherung vor Behörden und Gerichten
brauchen. Weiters wurde FJG nicht zu Radio und Fernsehen zugelassen.
............................
.....................
Bestimmungen:
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2003 Ausgegeben am 28. Oktober 2003 Teil I
90. Bundesgesetz:
Änderung des Bundes-Verfassungsgesetzes,
der Nationalrats-Wahlordnung 1992,
des Bundesprâsidentenwahlgesetzes 1971,
des Volksabstimmungsgesetzes 1972,
des Volksbefragungsgesetzes 1989,
des Volksbegehrengesetzes 1973,
der Europawahlordnung,
des Wâhlerevidenzgesetzes 1973 und
des Europa-Wâhlerevidenzgesetzes
(NR: GP XXII IA 171/A, 95/A und 17/A AB 163 S. 32.
BR: 6860 und 6861 AB 6864 S. 701.)
90. Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz, die Nationalrats-Wahlordnung
1992, das Bundesprâsidentenwahlgesetz 1971, das Volksabstimmungsgesetz 1972, das
Volksbefragungsgesetz 1989, das Volksbegehrengesetz 1973, die Europawahlordnung, das
Wâhlerevidenzgesetz 1973 und das Europa-Wâhlerevidenzgesetz geândert werden
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2003 Ausgegeben am 30. Dezember 2003 Teil I
132. Bundesgesetz: Änderung der Europawahlordnung und
Erlassung eines Bundesgesetzes über die Europawahl 2004
(NR: GP XXII IA 250/A AB 288 S. 40. BR: 6920 AB 6931 S. 704.)
132. Bundesgesetz, mit dem die Europawahlordnung geändert
und ein Bundesgesetz über die Europawahl 2004 erlassen wird
Bestimmungen-direkte Bürgermeisterwahl:
FJG hatte sich erfolglos beschwert.
Die Umsetzung der direkten Bürgermeisterwahl wurde dann unter Busek ermöglicht.
Bestimmungen-Wahlausschreibung:
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2009 Ausgegeben am 19. März 2009
Teil II 77. Verordnung:
Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages
77. Verordnung der Bundesregierung über die Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages
BGBLA_2009_II_77.htm
BGBLA_2009_II_77.pdf
BGBLA_2009_II_77.rtf
.........................
Bestimmungen-Wahlen-EU:
..........................
Bevölkerung nach Gruppen:
Weiße,
Slawen,
Türken,
.........................
Bundesland:
1. Bundesland Burgenland:
2. Bundesland Kärnten:
3. Bundesland Niederösterreich:
4. Bundesland Oberösterreich:
5. Bundesland Salzburg:
6. Bundesland Steiermark:
7. Bundesland Tirol:
8. Bundesland Vorarlberg:
9. Bundesland Wien:
1. Burgenland
2. Kärnten
3. Niederösterreich
4. Oberösterreich
5. Salzburg
6. Steiermark
7. Tirol
8. Vorarlberg
9. Wien
1 Burgenland
2 Kärnten
3 Niederösterreich
4 Oberösterreich
5 Salzburg
6 Steiermark
7 Tirol
8 Vorarlberg
9 Wien
Burgenland
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
....................................
Bürgerbeauftragte
....................................
Bürgermeister-Familie Glasl:
Franz Glasl (1938- ,in Lachsfeld; Franz die Persönlichkeit)
Glasl Matthias
Glasl, Franz Josef der Norde (eine Direktwahl wurde 1985 verhindert)
von Großmutterseite väterlicherseits:
Idinger Eduard
....................................
Demokraten: kriminelle Demokraten:
-->Demokraten
-->Demokratenkriminelle
-->kriminelle Demokraten
kriminelle Demokraten und Demokratenkriminelle sind:
rot,schwarz,blau,grün,orange,liberal wie LIF,ÖVP,SPÖ,KPÖ,FPÖ,BZÖ,Grüne,LIF,
EVP-ED,Europäische Linke (EL;KPÖ),PSE,ALDE,EGP+EFA,
EPP/CD, SOC,EDG(?, ja falls ident mit EVP-ED), ALDE, UEL, NPG,
....................................
Demokratenkriminelle:
-->Demokraten
-->Demokratenkriminelle
-->kriminelle Demokraten
kriminelle Demokraten und Demokratenkriminelle sind:
rot,schwarz,blau,grün,orange,liberal wie LIF,ÖVP,SPÖ,KPÖ,FPÖ,BZÖ,Grüne,LIF,
EVP-ED,Europäische Linke (EL;KPÖ),PSE,ALDE,EGP+EFA,
EPP/CD, SOC,EDG(?, ja falls ident mit EVP-ED), ALDE, UEL, NPG,
....................................
Europäische Union=EU:
Die Europäische Union ist dem Wesenskern nach ein Richterstaat und Rechtsanwaltsstaat,
der von den Diktaturparteien regiert wird.
Die EU würde auch ohne Rat und Parlament funktionieren, d.h. der Ausfall eines
Staatspräsidenten hätte keinen Einfluß auf die EU-Diktatur.
....................................
Europäische Union=EU-Europöisches Parlament=EP:
eu-ep-20020827.JPG
...............................
--Europarat:
--->Europarat-Europäischer Gerichthof für Menschenrechte
--->Europarat-Europäische Kommission für Menschenrechte
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
Beschwerde Nr.44O5/8(unzulässig) ECHR-RO2R 8.Juli l999 IF/elf
Der Kanzler des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
i.A. I.Freiwirth Rechtsreferentin
coe44O5-8-19990708.TXT
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
coe28982-05-20061005.jpg
coe28982-05-20070112.jpg
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
...........................
FJG
--->FJG
--->Glasl
--->Glasl Franz Josef
FJG, 1957 und die Zukunft:
Welcher Staat wird FJG aufnehmen, wenn FJG eine Familie gründet?
(Siehe auch die Jesus Flucht wie vor den Diktaturhäschern der EU.)
Fraktion=Political Group:
--->Fraktion
--->Political Group
Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten=
=People's Party (Christian Democrats) and European Democrats
Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament=
=Socialist Group in the European Parliament
Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa=
=Group of the Alliance of Liberals and Democrats for Europe
Fraktion Union für das Europa der Nationen=
=Union for Europe of the Nations Group
Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz=
=Group of the Greens / European Free Alliance
Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke=
=Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left
Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie=
=Independence/Democracy Group
Freiheitskämpfer:
Freiheitskämpfer Andreas Bader (gefallen am 18.10.1977,in der BRD)
Freiheitskämpfer Franz Fuchs (gefallen am 26. Februar 2000,in Österreich)
Freiheitskämpfer Timothy McVeigh (gefallen am 11. Juni 2001,in den USA)
Freiheitskämpfer Schimpanse (gefallen .02.2009 in den USA)
Gefallen:
Deutschland:
Hintergrund dürfte Sexfrust gewesen sein, trotzdem wurde die
Bildungsdiktatur und die Systemhierarchie getroffen
Glasl
--->FJG
--->Glasl
--->Glasl Franz Josef
Glasl Franz Josef
--->FJG
--->Glasl
--->Glasl Franz Josef
.....................................
Kandidatur und Wahlbewerber "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
--->Kandidatur "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
--->Wahlbewerber "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
31.3.2009: Unterstützungserklärung
EU-Unterstützungfjg20096.jpg
EU-Unterstützungfjg20096.png
EU-Unterstützungfjg20096.pdf
EU-Unterstützungfjg20096.htm
EU-Unterstützungfjg20096.rtf
EU-Unterstützungfjgandere.jpg
EU-Unterstützungfjgandere.png
EU-Unterstützungfjgandere.pdf
EU-Unterstützungfjgandere.htm
EU-Unterstützungfjgandere.rtf
.3.2009: Wahlvorschlag=Kandidatur
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.png
Wahlvorschlaege200901.pdf
Wahlvorschlaege200901.htm
Wahlvorschlaege200901.rtf
Wahlvorschlaege200901.xls
......................................
Karte-EU:
eu-map1.gif
eu-map2de.jpg
eu-map2en.jpg
Karte-Österreich:
a-map1.jpg
Karte-Österreich-9-98(Wien?) Regionen:
1 Burgenland: 90-98 burgen.gif
2 Kärnten: 38-47 karnten.gif
3 Niederösterreich: 48-72 nieder.gif
4 Oberösterreich: 20-37 ober.gif
5 Salzburg: 14-19 salzburg.gif
6 Steiermark: 73-89 steier.gif
7 Tirol: 5-13 tirol.gif
8 Vorarlberg: 1-4 vorarl.gif
9 Wien: ? wien.gif
Opfer, FJG als Opfer bei Wahlen und sonst:
Mit persönlichen Diktaturentscheidungen und Kabinettsjustiz und
einfachen Diktaturgesetzen und Diktaturbestimmungen werden=wurden
die FJG-Verfassungsrechte ausgeschaltet,
und mit Diktatur-Gerichtsorganen werden=wurden
FJG-EUrechte ausgeschaltet,
und mit Diktatur-Menschrechtsorganen werden=wurden
FJG-Menschenrechte und FJG-Paktrechte ausgeschaltet,
weitere Lage:
Die Verbrechergehirne haben die Diktaturparteien inkl LIF und KPÖ gewählt,
die Nichtwähler haben das System unterstützt.
Parlament der EU: Europäisches Parlament der EU
--->Fraktion
--->Political Group
2009:Das EU-Parlament ist wie eine Parlamentsdiktatur
organisiert. Es gilt das EU-Prinzip: 1 Wählerstimme
zählt nichts, die (Diktatur-)Partei ist alles.
Abgeordnete=7 Fraktionen+freie Abgeordnete
freie Abgeordnete (NI)
7 Fraktionen:
Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten
Sozialdemokratische Fraktion im Europäischen Parlament
Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
Fraktion Union für das Europa der Nationen
Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz
Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke
Fraktion Unabhängigkeit/Demokratie
............
Abbkürzungen zu den Parteien=Fraktionen
EPP-ED
PES
ALDE/ADLE
UEN
Greens/EFA
GUE/NGL
IND/DEM
NI
Political Group=Fraktion:
--->Fraktion
--->Political Group
Rasse-Mensch-Deutsches Reich-1932-1945:
(Beobachtung-Messung-Körpermerkmale)
Rassen und Bevölkerungsgruppen
nordisch (Bsp.: Hitler,)
fälisch (Bsp.: Hess,)
westisch (Bsp.: ,)
ostisch (Bsp.: ,)
Rasse-Mensch-EU:
Rassen und Bevölkerungsgruppen
Rasse-Mensch-Österreich:
Rassen und Bevölkerungsgruppen
Weisse
Deutsche (gemeint sind echte Deutsche,
keine Staatsbürgerdeutschen)
Slawen,
Türken,
Multi-Kulti, (oder; sofern sie nicht irgendwo zurechenbar sind,
sich nicht zurechnen lassen, usw..
Z.B.: Ein Mädchen könnte trotz deutscher Mutter schwarzer Hautfarbe sein)
Rasse-Mensch-USA:
Rassen und Bevölkerungsgruppen
Weiße
Schwarze (Bezeichnung für Neger)
.....................
Rechtsstaat und FJG:
Im Wesentlichen besteht ein Rechtstaat aus Antrag und Erledigung.
FJG war=ist immer mit 3 Punkten konfrontiert.
1. Man wollte=will nicht, daß FJG bei Wahlen kandidiert.
ad 1.) Siehe: fjg.htm
2. Man wollte=will, daß sich FJG nicht beschwert, und sich alles gefallen läßt.
Wilde Westen" Phänomen.
ad 2.) Siehe: fjg.htm
3.
FJG lebt gefährlich. Karriere durch Akte gegen FJG. Abhängigmachen durch
Hineindrehen-"Fallenstell-Methode" odere "Geiselhaft". Als Folge
lebenslange Gegner.
ad 3.) Siehe: fjg.htm
.....................
Sklavereiakte: (1 P 97/96k)
-im wesentlichen wird mit Sklavereiakte die
Persönlichkeitsrechte, Verfassungsrechte und
Rechtsstaatlichkeit ausgeschaltet: (1 P 97/96k)
Versetzung in eine Sklavereilage mit Verfolgung,
Überwachung und Kidnapping=Verhaftung mit Handschellen
bei den EU-Wahlen und NR-Wahlen:
-Amtshaftungsverfahren-Wahlen (1 P 97/96k)
-Amtshaftungsverfahren-Wahlen-Wahlbehörden (1 P 97/96k)
-Amtshaftungsverfahren-Wahlen-Wahlbehörden-Finanzprokuratur (1 P 97/96k)
-Amtshaftungsverfahren-Wahlen-Wahlbehörden-LGfZRS Wien (1 P 97/96k)
-Amtshaftungsverfahren-Wahlen-Wahlbehörden-LGfZRS Wien
(Versetzung in eine Sklavereilage)-Sklavereiakte- (1 P 97/96k)
32cg1695.txt (1 P 97/96k)
(Markenzeichen: 2- oder 3-Zeiler)
-Amtshaftungsverfahren-Wahlen-Wahlbehörden-Pflegschaftsgericht
(Außerstreitverfahren)-Sklavereiakte-
Verfügung Einleitung (wird nicht zugestellt):
(Markenzeichen: 1-,2- oder 3-Zeiler) (1 P 97/96k)
19970314.txt (1 P 97/96k)
19970717.txt (1 P 97/96k)
19970926.txt (1 P 97/96k)
-Sklavereiakte-Vernaderungstaktik an die Verwaltung:
970742-2.txt (1 P 97/96k)
nach Böhmdorfer ist das nicht mehr möglich: es warnoch der Versuch
FJG mit Gewalt zu umgehen;
-Sklavereiakte-Rechsmittel (die Schwach=Garo dann später unwirksam gemacht hat,
auch Querschlägerrechtsmittel)
970926r1.txt (1 P 97/96k)
19971017.txt (1 P 97/96k)
-Sklavereiakte-Rechsmittel des FJG:
-Sklavereiakte-Anwendung von Sklavereiakten gegen FJG:
durch Parlamentsparteien (1 P 97/96k)
durch Wahlbehörden (1 P 97/96k)
(Hauptwahlbehörde mit einem "oder" Ausschaltung der
Rechtsstaatlichkeit bei Bundespräsidentenwahlen 1999,
Landeswahlbehörde Niederöstereich bei Nationalratswahlen, (1 P 97/96k)
Landeshautpmann Salzburg bei Nationalratswahlen 2006 (1 P 97/96k)
Landeshautpmann Salzburg bei Nationalratswahlen 2008 (1 P 97/96k)
Landeswahlbehörde Salzburg bei Nationalratswahlen 2006 (1 P 97/96k)
Landeswahlbehörde Salzburg bei Nationalratswahlen 2008 (1 P 97/96k)
einige Bezirkswahlbehörden in Niederösterreich, (1 P 97/96k)
Bezirkswahlbehörde Korneuburg, (1 P 97/96k)
Gemeindewahlbehörde Ernstbrunn, (1 P 97/96k)
Bezirkshauptmannschaft Korneuburg-Waffenbesitzkarte
Bezirkshauptmannschaft Korneuburg-Fachbereich Soziales (1 P 97/96k)
Wirtschaftsuniversität wien (bemerkenswert die Ausschaltung
von Verfassungsrechten; FJG hat die Schließung der WU verlangt), (1 P 97/96k)
Magistratsdirektor der Stadt Wien-Häupl (1 P 97/96k)
Verfassungsungsgerichtshof (1 P 97/96k)
Verfassungsungsgerichtshof verweigert die Akteneinsicht (1 P 97/96k)
Verwaltungsgerichtshof (1 P 97/96k)
Verwaltungsgerichtshof verweigert anfangs die Akteneinsicht (1 P 97/96k)
UVS-Wien (1 P 97/96k)
Bevölkerung (1 P 97/96k)
-Anwendung von Sklavereiakten gegen FJG mit Sklavenhaltern=Sachwalter:
Schwach (1 P 97/96k)
Ossana (1 P 97/96k)
Garo (1 P 97/96k)
-Verfolgung gegen FJG mittels Sklavereiakte durch Personen:
Schwach (1 P 97/96k)
Ossana (1 P 97/96k)
Garo (1 P 97/96k)
-Verfolgung gegen FJG mittels Sklavereiakte: (1 P 97/96k)
1996: Staatskörperverletzung und Versetzung in eine Sklavereilage
mit Verfolgung und finanzieller Verfolgung durch Anreggung eines
Pflegschaftsverfahrens=Sachwalterverfahrens (1 P 97/96k)
1996: Staatskörperverletzung und Versetzung in eine Sklavereilage
mit Verfolgung und finanzieller Verfolgung durch Einleitung eines
Pflegschaftsverfahrens=Sachwalterverfahrens (1 P 97/96k)
1999: Kidnapping=Verhaftung mit Handschellen
bei den EU-Wahlen und NR-Wahlen (1 P 97/96k)
2008-2009: Verfolgung gegen FJG zum Schutz von Besitzstörung,
Schädigung, Zerstörung und Vernichtung gegen FJG (während der
Nationalratswahlen und Landtagswahlen)
...............
Staaten:
Mitgliedsstaaten der EU=Member states of the EU
Candidate countries
Other European countries
Mitgliedsstaaten der EU=Member states of the EU
Candidate countries
Other European countries
Mitgliedsstaaten der EU-Sitze im Parlament:
Belgien 22 (-2)
Bulgarien 17 (-1)
Dänemark 13 (-1)
Deutschland 99
Estland 6
Finnland 13 (-1)
Frankreich 72 (-6)
Griechenland 22 (-2)
Irland 12 (-1)
Italien 72 (-6)
Lettland 8 (-1)
Litauen 12 (-1)
Luxemburg 6
Malta 5
Niederlande 25 (-2)
Österreich 17 (-1)
Polen 50 (-4)
Portugal 22 (-2)
Rumänien 33 (-2)
Schweden 18 (-1)
Slowakei 13 (-1)
Slowenien 7
Spanien 50 (-4)
Tschechische Rep. 22 (-2)
Ungarn 22 (-2)
Vereinigtes Königreich 72 (-6)
Zypern 6
Mitgliedsstaaten der EU-Sitze im Parlament:
Belgien 22 (-2)
Bulgarien 17 (-1)
Dänemark 13 (-1)
Deutschland 99
Estland 6
Finnland 13 (-1)
Frankreich 72 (-6)
Griechenland 22 (-2)
Irland 12 (-1)
Italien 72 (-6)
Lettland 8 (-1)
Litauen 12 (-1)
Luxemburg 6
Malta 5
Niederlande 25 (-2)
Österreich 17 (-1)
Polen 50 (-4)
Portugal 22 (-2)
Rumänien 33 (-2)
Schweden 18 (-1)
Slowakei 13 (-1)
Slowenien 7
Spanien 50 (-4)
Tschechische Rep. 22 (-2)
Ungarn 22 (-2)
Vereinigtes Königreich 72 (-6)
Zypern 6
Gesamt 736 (-49)
Member states of the EU:
Austria
Belgium
Bulgaria
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Estonia
Finland
France
Germany
Greece
Hungary
Ireland
Italy
Latvia
Lithuania
Luxembourg
Malta
Netherlands
Poland
Portugal
Romania
Slovakia
Slovenia
Spain
Sweden
United Kingdom
Candidate countries
Other European countries
EU mit 27 Mitgliedstaaten:
EU-deutsch:
März 1957: Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg,
Niederlande und Westdeutschland
Januar 1973: Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich
Januar 1981: Griechenland
Januar 1986: Spanien und Portugal
November 1990: Wiedervereinigung Deutschlands,
Aufnahme der ehemaligen DDR
Januar 1995: Finnland, Österreich und Schweden
Mai 2004: Estland, Lettland, Litauen, Malta,
Polen, Slowakei, Slowenien, Ungarn,
Tschechische Republik und Zypern
Januar 2007: Bulgarien und Rumänien
deutsche Übersetzung:
März 1957: Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg,
Niederlande und BRD
Jänner 1973: Dänemark, Irland und das Vereinigte Königreich
Jänner 1981: Griechenland
Jänner 1986: Spanien und Portugal
November 1990: Wiedervereinigung Deutschlands mit BRD+DDR,
Aufnahme der DDR
Jänner 1995: Finnland, Österreich und Schweden
Mai 2004: Estland, Lettland, Litauen, Malta,
Polen, Slowakei, Slowenien, Ungarn,
Tschechische Republik und Zypern
Jänner 2007: Bulgarien und Rumänien
..................
Strafverfahren: Abwehr von Strafverfahren durch Polizei:
-mittels Urkundefälschung
-mittels Verfolgung des Opfers
-mittels Sklavereiakten
22 Bs 6/09g, 1 OStA 2641/08s, 1 Ut 558/08g
Strafverfahren: Abwehr von Strafverfahren durch Rechtsanwälte:
-mittels Urkundefälschung
-mittels Verfolgung des Opfers
-mittels Sklavereiakten
1 P 97/96k (Schwach=Garo,)
22 Bs 6/09g, 1 OStA 2641/08s, 1 Ut 558/08g
Strafverfahren: Abwehr von Strafverfahren durch den
Verbrecherstaat Österreich:
-mittels Urkundefälschung
-mittels Verfolgung des Opfers
-mittels Sklavereiakten
1 P 97/96k
22 Bs 6/09g, 1 OStA 2641/08s, 1 Ut 558/08g
....................
.............................
UN: UNHRC
--->UN: UNHRC
--->UN-Menschenrechtsausschuß
........................
UN-Menschenrechtsausschuß:
--->UN: UNHRC
--->UN-Menschenrechtsausschuß
un-eu-verletzung1wb12004.rtf
.............................
Verbrecherstaat Österreich
felonybanditcriminalterrorstate Austria
Österreich ist ein Staat mit "schädigender Neigung" (juristischer
Begriff aus dem Richterdienstgesetz), wie die EU.
Austria is a state with a "harming attitude"(this is a
juridical term from the judgeservinglaw) like the EU
kriminelle Demokraten und Demokratenkriminelle sind:
rot,schwarz,blau,grün,orange,liberal wie LIF,ÖVP,SPÖ,KPÖ,FPÖ,BZÖ,Grüne,LIF,
EVP-ED,Europäische Linke (EL;KPÖ),PSE,ALDE,EGP+EFA,
EPP/CD, SOC,EDG(?, ja falls ident mit EVP-ED), ALDE, UEL, NPG,
There are still foreign arshwholes which buy from Austria
and EU states goods and services instead of
boycotting them.
Verfassung-EU-Verfassung mittels Lissabon-Vertrag:
Der Lissabon Vertrag kurz zusammengefasst stellt eine Verfassung dar,
die für jemanden Aussehnstehenden ideal ist.
Der Aussenstehende kommt in die EU und fährt dan wieder nach hause
ausserhalb der EU, wenn er dazu privilegiert ist (nicht zu verwechseln
mit einem Touristen).
Für einen Investor ist diese Verfassung eine glatte Null.
Der Verfassung wurde zu Grunde gelegt, die EU sei ein Geldesel,
die man auch mittels Recht ausnehmen können muß (ein weiterer
Schritt dazu ist das humanitäre Bleiberecht oder ein
weiteres Einwanderungsrecht der Einwandererdiktatur))
.........................
Verfassung-Schaffung einer EU-Verfassung:
..............................
Verfolgung durch Polizei, Staatsanwaltschaft, Rechtsanwälte,
Richter, Bauern und andere
während des Wahlverfahrens:
--->Strafverfahren: Abwehr von Strafverfahren durch Polizei
--->Strafverfahren: Abwehr von Strafverfahren durch Rechtsanwälte
--->Strafverfahren: Abwehr von Strafverfahren durch den
Verbrecherstaat Österreich
22 Bs 6/09g, 1 OStA 2641/08s, 1 Ut 558/08g
Beschluss des Oberlandesgerichtes Wien vom 20.1.2009
Oberstaatsanwaltschaft Wien vom 23.1.2009, 1 OStA 2641/08s
Staatsanwaltschaft Korneuburg vom 10.3.2009, 1 Ut 558/08g
............................
Verfolgung gegen FJG:
huntfjgeu.htm
............................
Verletzungen gegen FJG:
Diese Internetseite aber ergänzt mit den Rechtsverletzungen samt Verfolgung.
Vertrag:
EU-Reformvertrag(Lissabon):
Fischerschurke unterfertigt EU-Reformvertrag(Lissabon)
Nationalrat: 9.4.2008 55. Sitzung des Nationalrates am 09. April 2008
Bundesrat: 24.4.2008 755. Sitzung des Bundesrates am 24. April 2008
Fischer: 28.4.2008
Verfassungsgerichtshof-FJG:
26.5.2008:
Verfassungsbeschwerde des FJG gegen EU-"Reformvertrag"
20080526-1.htm
20080526-1.pdf
20080526-1.rtf
20080526-1.odt
20080526-2.htm
20080526-2.pdf
20080526-2.rtf
20080526-2.odt
20080526-3.htm
20080526-3.pdf
20080526-3.rtf
20080526-3.odt
20080526-4.htm
20080526-4.pdf
20080526-4.rtf
20080526-4.odt
Seite 1: 20080526a01vfgh.html
20080526a01vfgh.html
20080526a01vfghorig.jpg
20080526a01vfgh.pdf
20080526a01vfgh.odt
20080526a01vfghorig.jpg
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6:
Seite 7:
Seite 8:
Seite 9:
Seite 10:
Seite 11:
Seite 12:
Seite 13:
Seite 14:
Seite 15:
Seite 16:
8.5.2008: zum VfGH
Kopien: 16x3=48 4,80 EURO
öffentliche Verkehrsmittel: Lachsfeld-Wien-VfGH
VfGH-Lachsfeld
Fußweg: Ring-Judenplatz
Judenplatz-Schwedenplatz
Haltestelle-Lachsfeld: 5 km
moderner Kommunistenvertrag und 1 Bürgerzahler
als EU-"Reformvertrag":
A:
26.5.2008:
Verfassungsbeschwerde des FJG gegen EU-"Reformvertrag"
D:
CSU-Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler
Verfassungsbeschwerde
http://www.wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4103&Alias=wzo&cob=350716
Irland:
12. Juni Volksabstimmung
EU:
EU geht davon aus, daß die Wahlen ohne Lissabon-Vertrag ablaufen
(siehe Wahlseite der EU für 7.6.2009)
...............
Wahl: Europäisches Parlament der EU:
..................
Wahl: Europäisches Parlament der EU-Wahlausschreibung:
Europadiktaturwahlen=Europedictatorshipelections
10.3.2009: Ministerrat: Verordnung
10.3.2009: Ministerrat: Antrag an den Hauptausschuss
13.3. 2009: Parlament-Nationalrat-Hauptausschuss
13.3. 2009: TAGESORDNUNG des Hauptausschusses düe 17.3.2009
17.3. 2009: Parlament-Nationalrat-Hauptausschuss
.3. 2009: Veröffentlichung
Europadiktaturwahlen:
10.3.2009: Ministerrat
13.3. 2009: Parlament-Nationalrat-Hauptausschuss
13.3. 2009: TAGESORDNUNG des Hauptausschusses düe 17.3.2009
"2.)
Antrag der Bundesregierung auf Zustimmung zur Erlassung der
Verordnung über die Ausschreibung der
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments,
die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages (32/HA)"
Mag. Barbara P r a m m e r, Obfrau
17. März 2009, um 13.30 Uhr: Hauptausschuss
Dienstag, den 17. März 2009, um 13.30 Uhr
im Lokal VI (Budgetsaal) Sitzung.
17.3. 2009: Parlament-Nationalrat-Hauptausschuss
17.03.2009: 6. Sitzung des Ausschusses (Tagesordnung)
17.03.2009: Aussendung des Pressedienstes betreffend 6. Sitzung
des Ausschusses Nr. 219/2009
17.03.2009: Aussendung des Pressedienstes betreffend 6. Sitzung
des Ausschusses Nr. 220/2009
17.03.2009: Tagesordnungspunkt 1 in der 6. Sitzung des
Ausschusses 8580/EUXXIV. GP
17.03.2009: Tagesordnungspunkt 2 in der 6. Sitzung des
Ausschusses 32/HA (XXIV. GP)
einstimmig
Zustimmung zur Erlassung der
Verordnung über die Ausschreibung der
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments,
die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages (32/HA)"
Europawahl 2009 - Ausschreibung, Wahltag, Stichtag
Kundmachung
Stichtag 31. März 2009 (10.3.2009: Ministerrat, 17.3.2009: Hauptausschuß des NR)
Wahltag 7. Juni 2009 (10.3.2009:Ministerrat, 17.3.2009: Hauptausschuß des NR)
Veröffentlichung:
im Internet: .März 2009
Wiener Zeitung: Seite vom .März 2009
Am 19.März 2009 sind erschienen:
Bundesgesetzblatt für die Republik österreich
BGBl II Nr. 77/2009, ausgegeben am 19. März 2009
Verordnung:
Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments,
die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages
http://www.bmi.gv.at/wahlen/EUW_09_ausschreibung.asp
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa01.htm,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa01.pdf,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa01.jpg,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa01.rtf,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa02.htm,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa02.pdf,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa02.jpg,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009wa02.rtf,
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2009 Ausgegeben am 19. März 2009
Teil II 77. Verordnung:
Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages
77. Verordnung der Bundesregierung über die Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages
BGBLA_2009_II_77.htm
BGBLA_2009_II_77.pdf
BGBLA_2009_II_77.rtf
http://www.bmi.gv.at/wahlen/euw_09_start.asp
http://www.europarl.europa.eu/elections2009/default.htm
.......................
Wahl: Europawahl:
Bezeichnung von der EU und vom Innenminsterium von und für Analphabeten.
Wahl: Gemeinderatswahlen:
Diktatur(BH, usw.) versucht FJG mit Klement-Glasl(ÖVP) auszuspielen.
...................
Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments
2009:
...................
Wahlausschreibung:
BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2009 Ausgegeben am 19. März 2009
Teil II 77. Verordnung:
Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages
77. Verordnung der Bundesregierung über die Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments, die Festsetzung des Wahltages und des Stichtages
BGBLA_2009_II_77.htm
BGBLA_2009_II_77.pdf
BGBLA_2009_II_77.rtf
...................
Wahlbehörde:
Bundespräsident-Bundesregierung
Bundeswahlbehörde (oberste Wahlbehörde)
Bundespräsident-Bundesregierung
Bundeswahlbehörde (oberste Wahlbehörde)
bundeswahlbehoerde01.htm
....................
Wahlbehördenbestellungsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
...................
Wählbarkeitsverfahren
1994: EU-EPW 1994: Entsendete: Beobachter-NR-Abgeordnete iW
1995: EU-EPW 1995: Entsendete: NR-Abgeordnete iW
1996: EU-EPW 1996: Entsendete: indirekte Wahl
1999: EU-EPW 1999: Entsendete: indirekte Wahl
--42.599/44-IV/6/99 of 12.5.1999 Bundeswahlbehörde
Kandidatur wurde unterdrückt
2004: EU-EPW 2004: Entsendete: indirekte Wahl
2009: EU-EPW 2009: Entsendete: indirekte Wahl
Kandidatur und Wahlbewerber "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
31.3.2009: Unterstützungserklärung
EU-Unterstützungfjg20096.jpg
EU-Unterstützungfjg20096.png
EU-Unterstützungfjg20096.pdf
EU-Unterstützungfjg20096.htm
EU-Unterstützungfjg20096.rtf
EU-Unterstützungfjgandere.jpg
EU-Unterstützungfjgandere.png
EU-Unterstützungfjgandere.pdf
EU-Unterstützungfjgandere.htm
EU-Unterstützungfjgandere.rtf
.3.2009: Wahlvorschlag=Kandidatur
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.png
Wahlvorschlaege200901.pdf
Wahlvorschlaege200901.htm
Wahlvorschlaege200901.rtf
Wahlvorschlaege200901.xls
.....................................
Wahlbewerber:
Kandidatur und Wahlbewerber "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
--->Kandidatur "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
--->Wahlbewerber "GLASL FRANZ JOSEF" Namensliste
31.3.2009: Unterstützungserklärung
EU-Unterstützungfjg20096.jpg
EU-Unterstützungfjg20096.png
EU-Unterstützungfjg20096.pdf
EU-Unterstützungfjg20096.htm
EU-Unterstützungfjg20096.rtf
EU-Unterstützungfjgandere.jpg
EU-Unterstützungfjgandere.png
EU-Unterstützungfjgandere.pdf
EU-Unterstützungfjgandere.htm
EU-Unterstützungfjgandere.rtf
.3.2009: Wahlvorschlag=Kandidatur
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_1.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_2.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_3.png
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.jpg
Wahlvorschlaege200901_Seite_4.png
Wahlvorschlaege200901.pdf
Wahlvorschlaege200901.htm
Wahlvorschlaege200901.rtf
Wahlvorschlaege200901.xls
............................
Hinweise, Quellen, Material,:
Hinweise, Quellen, Material,-Internet-andere:
Hinweise, Quellen, Material,-Internet-FJG:
http://www.fortunecity.com/greenfield/tree/108/ausel1.html
http://www.fortunecity.com/greenfield/tree/108/eu199401.html
http://infofjg9.fortunecity.com/index.html
http://infofjg9.fortunecity.com/a-eu-p-epw.htm,
../a-eu-p-epw/a-eu-p-epw.htm
a-eu-p-epw.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009.htm,
../a-eu-p-epw2009/a-eu-p-epw2009.htm,
a-eu-p-epw2009.htm
Hinweise, Quellen, Material,-Internet-offiziell:
http://www.bmi.gv.at/wahlen/euw_09_start.asp Europadiktaturwahlen
(menschenrechtswidrig, EU-Bürger werden vor nationalen Bürgern bevorzugt,)
http://www.europarl.europa.eu/elections2009/default.htm Europedictatorshipelections
(menschenrechtswidrig, EU-Bürger werden vor nationalen Bürgern bevorzugt,)
...............
Bürgerbeauftragter=Ombudsman
Gerichtshof=Court of Justice
-Gericht I.Instanz=Court of I. Instance
Kommission=Commission
Vertragsstaat: 27
Österreich:
Europäischer Rat=european Council
Rat=Council
-Vorsitz=Presidency
Parlament=Parliament
Rechnungshof=Court of Auditors
Wirtschafts- und Sozialausschuss=Economic and Social Committee
Ausschuss der Regionen=Committee of the Regions
Europäische Daten-schutzbeauftragte=European Data Protection Supervisor
Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften=Office for Official Publications
Europäisches Amt für Personalauswahl=European Personnel Selection Office
Europäische Verwaltungsakademie=European Administrative School
Investitionsbank=Investment Bank
Investitionsfonds=Investment Fund
Zentralbank=Central Bank
Agenturen der EU=Agencies of the EU:
-Gemeinschaftsagenturen=Community agencies
-Agenturen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik=Common Foreign and Security Policy agencies
-Agenturen für die polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen=Police and judicial cooperation in criminal matters agencies
-Exekutivagenturen=Executive agencies
-Agenturen und sonstige Organe von Euratom=EURATOM Agencies and bodies
Vertrag Treaty
--------------------------------------------------------
----------------------------------------------
Werkzeuge-Tools:
codierte Internetseiten: 20080630cod.htm
Internet 2008: es gibt noch immer Betriebssysteme und Internet-Browser,
die können nicht mit Unlauten(Sonderzeichen) umgehen.
ä: ä ö: ö ü: ü ß=ss: ß
Ä: Ä Ö: Ö Ü: Ü
http://www.webspace-kostenlos.com/infofjg4/index.html
http://www.webspace-kostenlos.com/infofjg4/index.html, ./index.html, ../index.html
http://infofjg9.fortunecity.com/index.html
http://infofjg9.fortunecity.com/index.html, ./index.html, ../index.html
http://infofjg9.fortunecity.com/index.htm, ./index.htm, ../index.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/indexold.html, ./indexold.html, ../indexold.html
http://infofjg9.fortunecity.com/2009/20090000.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/2009/20090000.htm, ./2009/20090000.htm, ../2009/20090000.htm, ../20090000.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/contents.htm, ./contents.htm, ../contents.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/content.htm, ./content.htm>, ../content.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/urgent.htm, ./urgent.htm, ../urgent.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/emergency.htm, ./emergency.htm, ../emergency.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/links.htm, ./links.htm, ../links.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/internet.htm, ./internet.htm, ../internet.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/fjg.htm, ./fjg.htm, ../fjg.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/wahl.htm, ./wahl.htm, ../wahl.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/info.htm, ./info.htm, ../info.htm
http://infofjg9.fortunecity.com/index.html
http://infofjg9.fortunecity.com/blog/
http://infofjg9.fortunecity.com/index.htm
FJG=Franz Josef Glasl
Angaben ohne Gewähr. Für die Daten wird keine Haftung übernommen.
Mag. Glasl Franz Josef, IXI-Lachsfeld 16-A1, 2113, Austria